Cyber-Risiken sind alle möglichen Bedrohungen, denen Unternehmen (oder Einzelpersonen) durch Handlungen in der digitalen Welt ausgesetzt sind. Angriffe auf sensible Daten, Schadsoftware-Attacken sowie digitale Sabotage sind typische Cyber-Risiken für Unternehmen aller Branchen.
Durch die zunehmende Digitalisierung und Dezentralisierung von Kommunikations- und Arbeitsprozessen hat sich das Cyber-Risiko für Unternehmen in den letzten Jahren deutlich erhöht. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat gezeigt, wo Lücken im Datenschutz bestehen, dass Mitarbeiter im Homeoffice schwerer vor Cyberangriffen zu schützen sind und wie verwundbar Unternehmen sind.
Die häufigsten Arten von Cyber-Risiken für Unternehmen sind:
Die Versicherung prüft im Schadenfall, ob und in welcher Höhe du als Versicherungsnehmer haftpflichtig gemacht werden kannst und wehrt unberechtigte Ansprüche ab. Besteht ein Anspruch zu Recht, übernimmt die Versicherung die Kosten bei:
Entstehen in deinem Unternehmen Schäden durch Hackerangriffe oder weil die Behörde deinen Betrieb aufgrund von Datenschutzverletzungen vorübergehend schließt, dann übernimmt die Versicherung die Kosten für:
Verletzt dein Unternehmen die Informationssicherheit, können Behörden Verfahren gegen dich eröffnen und Verbraucher Entschädigungen fordern.
Die Cyberversicherung bietet Verfahrensrechtsschutz für:
Hast du Interesse an einer Cyberversicherung? Dann fülle einfach das untenstehende Formular aus.