Cyberversicherung

Bedrohung aus dem Netz

Cyber-Risiken sind alle möglichen Bedrohungen, denen Unternehmen (oder Einzelpersonen) durch Handlungen in der digitalen Welt ausgesetzt sind. Angriffe auf sensible Daten, Schadsoftware-Attacken sowie digitale Sabotage sind typische Cyber-Risiken für Unternehmen aller Branchen.

 

Durch die zunehmende Digitalisierung und Dezentralisierung von Kommunikations- und Arbeitsprozessen hat sich das Cyber-Risiko für Unternehmen in den letzten Jahren deutlich erhöht. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat gezeigt, wo Lücken im Datenschutz bestehen, dass Mitarbeiter im Homeoffice schwerer vor Cyberangriffen zu schützen sind und wie verwundbar Unternehmen sind.

 

Die häufigsten Arten von Cyber-Risiken für Unternehmen sind:

  • Infizierung mit Malware/Schadsoftware
  • Veröffentlichung vertraulicher Dokumente durch die Aktivistengruppe "Distributed Denial of Secrets" (kurz: DDoS)
  • Spoofing (Umgehung von Identifikations- und Authentifizierungsverfahren)
  • Phishing (Datendiebstahl durch Identitätsbetrug über gefälschte Webseiten, E-Mail oder SMS)
  • Angriffe auf Passwörter
  • Ransomware-Angriffe (Sperren von Zugängen zu Systemen / Daten mit Lösegeldforderung)
  • SQL-Injection (Ausspähen z.B. von Zugangsdaten bei Datenbanken und Anwendungen)
  • Webseitenübergreifendes Cross-Site-Scripting (XSS, Einschleusen von Schadcode in Webanwendungen)
  • Mittelsmann-Angriff, "Man-in-the-middle-Angriff" (MITM-Angriff, Mitlesen/Manipulation von Unterhaltungen zwischen zwei oder mehreren Nutzern)

Leistungen

Cyber-Haftpflicht

Die Versicherung prüft im Schadenfall, ob und in welcher Höhe du als Versicherungsnehmer haftpflichtig gemacht werden kannst und wehrt unberechtigte Ansprüche ab. Besteht ein Anspruch zu Recht, übernimmt die Versicherung die Kosten bei:

  • Vertraulichkeits- und Datenschutzverletzungen
  • Netzwerksicherheits­verletzungen
  • Verstößen in der digitalen Kommunikation
  • E-Payment / Vertragsstrafen

Schutz bei Eigenschäden

Entstehen in deinem Unternehmen Schäden durch Hackerangriffe oder weil die Behörde deinen Betrieb aufgrund von Datenschutz­verletzungen vorübergehend schließt, dann übernimmt die Versicherung die Kosten für:

  • Betriebsunterbrechung, Wiederherstellung der Systeme und Systemverbesserung
  • Cyber-Diebstahl / Telefonmehrkosten (sofern vereinbart)
  • Sachschäden an der IT-Hardware
  • Cyber-Erpressung
  • Bußgelder (sofern rechtlich zulässig)

Absicherung bei Datenschutzverletzungen

Verletzt dein Unternehmen die Informationssicherheit, können Behörden Verfahren gegen dich eröffnen und Verbraucher Entschädigungen fordern.
Die Cyberversicherung bietet Verfahrensrechtsschutz für:

  • Behördliche Verfahren aufgrund einer Informationssicherheits­verletzung
  • Consumer-Redress-Fund-Verpflichtung  (Entschädigung von Verbraucheransprüchen)

Anfrage Cyberversicherung

Hast du Interesse an einer Cyberversicherung? Dann fülle einfach das untenstehende Formular aus.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Schreibe uns

Du möchtest ein Angebot anfordern oder hättest gerne eine Beratung? Als unabhängiger Makler stehen wir dir gerne zur Verfügung. Nimm einfach unverbindlich Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf deine Nachricht.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Social Media

Wir sind auch in den sozialen Medien für dich da. Dort möchten wir dich über aktuelle Neuigkeiten aus unserem Unternehmen, aber auch über Interessantes aus der Finanzwelt auf dem Laufenden halten.

Folge uns auf Facebook.

Folge uns auf Instagram.

Folge uns auf LinkedIn.

Folge uns auf Xing.


Wir für dich

Egal ob du aus Stuttgart, Tübingen, Reutlingen, Ludwigsburg, Esslingen, Pforzheim, Karlsruhe, Freiburg, Ulm, München oder einem anderen Ort in Deutschland kommst, wir von FINRIM beraten dich als Versicherungsmakler, Finanzmakler, Immobilienmakler und Darlehensvermittler persönlich oder digital und völlig unabhängig. Du entscheidest, ob in der Mittagspause, tagsüber oder nach Feierabend.