Rund 10 Millionen Hunde leben allein in deutschen Haushalten. Kein Wunder, denn als Hundehalter hat man täglich viel Freude mit seinem Vierbeiner. Hunde sind anhänglich, treu und ergeben. Nicht umsonst werden sie der beste Freund des Menschen genannt. Doch Hunde sind täglich Gefahren ausgesetzt - sei es im Straßenverkehr der Großstadt oder beim Toben auf der Hundewiese. Gegen die finanziellen Risiken der Hundehaltung sollte man sich mit einer Tierhalterhaftpflichtversicherung absichern.
In einigen Bundesländern ist eine Hundehaftpflichtversicherung sogar gesetzlich vorgeschrieben. Aber auch wenn keine Pflicht besteht, ist eine Haftpflichtversicherung dringend zu empfehlen: Verursacht ein Hund einen Sach- oder Personenschaden, kann es schnell teuer werden. Vor allem Personenschäden können sehr teuer werden. Verursacht dein Tier beispielsweise einen Unfall, bei dem ein Dritter schwer verletzt wird, kannst du die Kosten kaum aus eigener Tasche bezahlen.